41 Forstamt Wettenberg
Umfeld
Das Forstamt Wettenberg hat seinen Sitz in Krofdorf, Gemeinde Wettenberg, im Norden des Landkreises Gießen. Die Entfernung nach Gießen beträgt ca. 6 km, nach Marburg und Wetzlar jeweils ca. 25 km und nach Frankfurt ca. 70 km. Es bestehen gute Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Einsatzstelle
Wir betreuen mit 9 Revierförstereien ca. 15.000 ha Waldfläche im Landkreis Gießen. Neben der Waldbewirtschaftung stellt der Naturschutz eine wichtige Aufgabe des Forstamtes dar. Im Auftrag der Oberen Naturschutzbehörde kümmern wir uns um 29 Naturschutz- und 18 Natura 2000-Gebiete.
Aufgabenbereich des Teilnehmers/ der Teilnehmerin
Während Deiner Zeit bei uns kannst du die vielfältigen Aufgaben eines Forstamtes kennenlernen. Sie reichen vom Forstbetrieb über Holzverkauf, Naturschutz, Jagd bis hin zu Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit. Wir möchten dir im FÖJ Einblick in möglichst viele dieser Aufgabengebiete ermöglichen. Dazu packst du bei vielen forstbetrieblichen Arbeiten, von der Pflanzung bis zur Holzernte, mit an. Gelegentlich begleitest du eine unserer Revierleitungen und erfährst dabei etwas über die Aufgaben einer Försterin/ eines Försters. Dabei legen wir Wert darauf, dass du möglichst viele Tier- und Pflanzenarten kennenlernst. Pflegearbeiten in Naturschutzgebieten, Teilnahme an Veranstaltungen und Terminen, Mitarbeit bei der Erfassung seltener Tierarten und vieles andere gehören mit zu deinem Einsatz. Du arbeitest dabei oft selbständig im Zweier-Team, gelegentlich aber auch mit unseren Waldarbeitern zusammen.
Wir versuchen auch, dir einen Blick über den Forstamts-Tellerrand hinaus zu ermöglichen. Dafür ist ein tage- bis wochenweiser Einsatz in biologischen Planungsbüros oder anderen Naturschutzbehörden vorgesehen.
Unterkunft und Verpflegung
Für die Zeit des FÖJ steht Dir zur kostenlosen Nutzung ein Zimmer in einer separaten Wohnung auf dem Forstamtsgelände zur Verfügung. Arbeitskleidung wird Dir gestellt.
Besonderheiten
Um an deinen Arbeitsort im Wald zu gelangen, ist meistens ein Auto notwendig. Daher ist ein PKW-Führerschein Voraussetzung für das FÖJ bei uns.
In der Regel wird dir ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt. Für evt. notwendige Fahrten mit Deinem privaten Fahrzeug erhältst du eine Entschädigung.
Arbeit am Wochenende ist selten, aber gelegentlich nötig.
Dein Ansprechpartner:
Lars Krebber
0641/46046012
lars.krebber[at]forst.hessen.de
Weitere Informationen über den Ökologischen Freiwilligendienst bei HessenForst:
https://www.hessen-forst.de/sites/forst.hessen.de/files/2022-07/foej.pdf