80 Nationalpark Kellerwald-Edersee - NationalparkZentrum
Umfeld
Die Einsatzstelle liegt am westlichen Rand des Nationalparks Kellerwald-Edersee, einen Kilometer von der Stauwurzel des Edersees entfernt außerhalb der Ortschaft Vöhl-Herzhausen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das NationalparkZentrum von Marburg/Lahn bis Frankenberg/Eder mit der Bahn, ab Frankenberg-Bahnhof (ca. 18 km entfernt) mit dem Bus zu erreichen. Von Kassel oder Brilon bis Korbach mit der Bahn, ab Korbach–Hauptbahnhof (ca. 13 km entfernt) mit dem Bus erreichbar.
Einsatzstelle
Einsatzstelle ist das NationalparkZentrum Kellerwald, die zentrale Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Das NationalparkZentrum ist ein modernes, multimediales Erlebniszentrum, das sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Wildnis und Weltnaturerbe befasst. Neben einer Erlebnisausstellung mit einem 4D-Sinnekino bietet es zahlreiche Veranstaltungen, einen Shop, eine Touristen-Information und ein WildnisErlebnisgelände. Ziel des NationalparkZentrums ist, die Besucher auf emotionale Weise über den Nationalpark und dessen werdende Wildnis zu informieren. Es regt auf spannende Weise dazu an, die Natur mit anderen Augen wahrzunehmen und den Nationalpark zu besuchen.
Das Team des NationalparkZentrums besteht aus 6 Personen mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen, hinzu kommen ggf. Praktikanten.
Aufgabenbereich der Teilnehmerin / des Teilnehmers
Es stehen zwei Plätze zur Verfügung
Die FÖJlerin/der FÖJler hilft bei der Organisation des gesamten Betriebs des NationalparkZentrums. Dazu gehört:
- Besucherinformation und Besucherservice (Infotresen)
- Betreuung der Ausstellung
- Betreuung und Vorbereitung von Veranstaltungen
- Durchführung von Führungen für verschiedene Zielgruppen (Schulklassen, Kindergeburtstage, Betriebsausflüge etc.) mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, die an die Ausstellung anknüpfen
- Mithilfe bei der Ausarbeitung unterschiedlicher Führungen und umweltpädagogischer Angebote
- Mitarbeit bei der Erstellung von Broschüren und Informationsmaterialien
- Unterstützung der allgemeinen Verwaltungstätigkeiten
- Unterstützung des Marketings und der PR-Arbeit des Zentrums
- Mitarbeit bei der Gestaltung des WildnisErlebnisgeländes im Außenbereich
- Mitarbeit bei Projekten/eigenes Projekt
Unterkunft und Verpflegung / Arbeitskleidung
Das NationalparkZentrum ist bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich und zahlt einen finanziellen Ausgleich. Für Verpflegung wird ein finanzieller Ausgleich gezahlt, günstige Tagesgerichte sind in der zugehörigen Gastronomie erhältlich. Dienstkleidung wird teilweise gestellt.
Besonderheiten
Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen und Flexibilität im Einsatz sind wichtig. Die Bereitschaft, auch regelmäßig am Wochenende zu arbeiten, wird vorausgesetzt (Freizeitausgleich erfolgt). Für die Ausübung des FÖJ sollte ein eigenes Fahrrad vorhanden sein, ein PKW ist von Vorteil. Erwünscht sind EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen.