Umfeld
Die Einsatzstelle liegt in Wolfhagen im Landkreis Kassel, Nordhessen. Wolfhagen hat einen Bahnhof mit Anbindung nach Kassel und nach Korbach und liegt 32 km westlich von Kassel.
Einsatzstelle
Energie 2000 e.V. ist die Energieagentur des Landkreis Kassels. Wir beraten Kommunen und kommunale Einrichtungen, Vereine, Privatpersonen und Unternehmen zu allen Fragen der Energieeinsparung und der Nutzung erneuerbarer Energien. Unser 24-köpfiges Team arbeitet in verschiedenen Projekten im Hauptbüro in Wolfhagen und teilweise im Umwelthaus Kassel. Die Projektbereiche erstrecken sich u.a. von Umweltbildung in Schulen und Kitas, Stromsparberatungen bei Hausbesuchen, Erörterung von Klimaschutzmaßnahmen für teilnehmende Kommunen, über Planung und Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie (Strom- und Wärme).
Aufgaben der Teilnehmer*innen
Innerhalb des FÖJ können die einzelnen Abteilungen durchlaufen werden, sodass die Freiwilligen die Möglichkeit bekommen, in jedem Projekt und Bereich reinzuschnuppern. Je nach Unterstützungsbedarf der Projektbereiche sowie Interessenlage und Fähigkeiten der Freiwilligen kann dann in ein oder zwei Schwerpunktbereichen gearbeitet werden:
Stromspar-Check:
- Begleitung unserer Stromspar-Check-Berater*innen bei Hausbesuchen, Aufnahme der Basis- und Verbrauchsdaten im Gespräch, Einbau von Soforthilfen
- Einpflegen der Daten in die Stromsparcheck-Datenbank
- Vorbereitung der Beratungstermine im Landkreis und Stadt Kassel
- Begleitung der SSC-Berater*innen bei der Akquise von Neukunden im Landkreis und Stadt Kassel
Klimaschutzkoordination:
- Unterstützung der Klimaschutzkoordination bei der Beratung und Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in kleineren Städten und Gemeinden im Landkreis Kassel
- Pflege der Treibhausgasbilanzen der Kommunen im Landkreis Kassel
Energiecontrolling und -beratung:
- Einführung in das Energiecontrolling der kreiseigenen Liegenschaften (Schulen)
- Begleitung unserer Energieberater*innen bei Beratungsgesprächen, sowohl für öfftl. Einrichtungen als auch Privatpersonen
- Einführung in die Bereiche Mobilität, Heizen und Energetische Sanierung
Clever fürs Klima:
- Begleitung bei den Workshops an Schulen und Kindertagesstätten, Hilfe bei der Durchführung der Klimawerkstätten und Mitbetreuung der Kinder und Schüler
- Vor- und Nachbereitung der Workshops
- Technische Unterstützung bei Energierundgängen u.a. mit Hausmeister*innen
- Einführung in das Prämiensystem für sparsame Schulen und Kitas
Erneuerbare Energien:
- Einführung in der Bereich Photovoltaik, Begleitung bei Planung, Umsetzung und Betreuung von Projekten
- Umgang mit der Nutzung von Energieportalen (z.B. SunnyPortal)
- Begleitung bei Beratungsgesprächen und Terminen
Verwaltung:
- Einführung in die Verwaltung einer öffentlichen Einrichtung
- Buchhalterische Aufgaben eines gemeinnützigen Vereins
Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft und Verpflegung können nicht gestellt werden. Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche an.
Besonderheiten
39 Wochenstunden, 5 Wochenarbeitstage, Teilzeit nach Absprache möglich.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit kommt es gelegentlich zu Einsätzen an Wochenenden und Feiertagen, für die selbstverständlich ein entsprechender Freizeitausgleich gewährt wird.
Wir wünschen uns von den Freiwilligen Interesse am Thema Energiesparen und Klimaschutz sowie Offenheit, Zuverlässigkeit, selbstständiges und verlässliches Arbeiten.
Ein Führerschein und eigenes Auto wären für die Einsatzstelle sehr hilfreich. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig, wenn die Freiwilligen ihre Anreise flexibel und zuverlässig sicherstellen können.
Gute Fremdsprachenkenntnisse wie arabisch oder türkisch könnten ggf. für manche Projektbereiche hilfreich sein.
Hier gibt es einen kleinen Erfahrungsbericht unserer FÖJler aus 2024: https://www.energie2000ev.de/assets/275700b586/Bericht-Solar-Camp.pdf
und mehr über uns findest du auf unserer Webseite: https://www.energie2000ev.de/
Du kannst uns auch gerne direkt anrufen unter 05692 9941427
Wir sind gespannt, von Dir zu erfahren und freuen uns auf ein Kennenlernen!