21 Ulf un:verpackt!
Umfeld
Der Unverpacktladen Ulf un:verpackt! liegt zentral in Frankfurt Sachsenhausen und ist bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn, Straßenbahn, Bus) oder mit dem Fahrrad zu erreichen.
Einsatzstelle
Unser solidarischer Unverpacktladen Ulf un:verpackt! wurde 2019 gegründet.
Seit nunmehr 6 Jahren besteht unser Hauptanliegen in der Bereitstellung von hochwertigen, möglichst regionalen und fair gehandelten Bio-Lebensmitteln, die die Verbraucher:in ganz ohne - oder mit der geringstmöglichen - Verpackung bei uns kaufen kann. Wir ermöglichen es unseren Kund:innen und Mitgliedern, ihre Lebensführung und ihr Konsumverhalten so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Damit sind wir eine praktische Alternative zum üblichen, ‚normalen‘ Alltagskonsum.
- Unser Sortiment umfasst im Wesentlichen lose Lebensmittel, Reinigungsprodukte, Kosmetikprodukte und Haushaltswaren sowie Waren, die in Mehrwegverpackungen angeboten werden. Wir vermeiden insbesondere Einwegplastik.
- Auch bei der Beschaffung unserer Waren achten wir sehr genau auf diese Prämisse. Wir arbeiten bevorzugt mit Lieferant:innen zusammen, die ihre Erzeugnisse in Mehrwegbehältern bereitstellen bzw. so wenig Einwegmaterial wie nötig zum Einsatz bringen. So sparen wir tagtäglich große Mengen an Plastikmüll und sonstigem Einwegmaterial
- Wir achten auf eine möglichst regionale Herkunft unserer Waren und bevorzugen die direkte Zusammenarbeit mit regionalen Erzeuger:innen.
- Wir ermöglichen den Menschen einen bedarfsgerechten Einkauf, indem nur die Mengen eines Produkts gekauft werden müssen, die tatsächlich benötigt werden. (Stichwort: Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten vermeiden)
- Wir sind als Unverpacktladen Biozertifiziert und unterstützen durch unsere klare Positionierung den nachhaltigen ökologischen Landbau sowie eine tierwohlgerechte Haltung von Nutztieren.
- Um den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, kaufen wir unsere Waren so nah wie möglich und bündeln Bestellungen.
- Wir arbeiten mit Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen zusammen, um insbesondere Kindern die Idee und die Umsetzungsmöglichkeiten der Müllvermeidung nahe zu bringen.
- Gemeinsam mit anderen städtischen und lokalen Akteuren sensibilisieren wir bei ausgewählten Aktionen für das Thema Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
- Seit über 2 Jahren firmieren wir außerdem als solidarischer Unverpacktladen, der Mitgliedern gegen einen monatlichen Beitrag deutlich vergünstige Einkaufskonditionen bietet. Das Ergebnis ist eine enge Community mit ähnlichen Überzeugungen und Werten.
- Aktuell vollziehen wir den nächsten Schritt, in dem wir nun auch die komplette Geschäftsstruktur auf nachhaltige Füße stellen werden. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung werden demnächst von einem zu diesem Zweck gegründeten gemeinnützigen Trägerverein übernommen, so dass das Fortbestehen unseres Konzepts auch über das langjährige Engagement der Gründer:innen hinaus, gesichert sein wird.
- Wir sind ein kleines, aktives und dynamisches Team aus verschiedenen Altersgruppen, das einen respektvollen, toleranten und weltoffenen Umgang miteinander pflegt.
Aufgabenbereich der Teilnehmenden im FÖJ
Die Mitarbeit bei sämtlichen Arbeiten im Unverpacktladen:
- Verkauf, Kassieren, Kundenberatung
- Vertiefen von Wissen hinsichtlich Lebensmittelkunde
- Die Warenbereitstellung nach verbindlichen Hygienevorschriften (Abfüllung loser Produkte in Spender)
- Warenannahme von Großgebinden
- Lagerlogistik
- Pfandrücksendungen
- Einhaltung von Hygienestandards im Umgang mit Lebensmitteln
- Reinigungs- und Spülprozesse
- Auslieferungen mit dem Lastenfahrrad an Firmenkund:innen
- Unterstützung bei Nachhaltigkeitsaktionen mit Schulen o.ä.
- Übernahme besonderer Aufgaben, wie z.B. Social Media Account übernehmen und Beiträge erstellen
- Selbst gewählte Nachhaltigkeitsprojekte im Rahmen des Geschäfts konzipieren und umsetzen.
Wir bieten dir ein breites Spektrum an Tätigkeiten, das garantiert keine Langeweile aufkommen lässt und in dem viel zu lernen ist. Die Grundlagen unserer Arbeit werden zu Beginn sorgfältig vermittelt. Nach einer Einarbeitung können darüber hinaus gerne eigene Ideen eingebracht werden.
Unterkunft und Verpflegung / Arbeitskleidung
Du solltest Freude an der Arbeit mit Menschen haben und ein hohes Maß an Interesse an gesunden Bio-Lebensmitteln und alternativen Einkaufskonzepten mitbringen.
Wichtig ist darüber hinaus körperliche Fitness, denn bei uns wir mitunter schwer geschleppt. (z.B. bei der Warenannahme)