60 Heichelberghof
Umfeld
Der Heichelberghof liegt im östlichen Teil des südhessischen Landkreises Darmstadt-Dieburg am
nördlichen Rand des Odenwaldes. Es gibt eine Bahn- und Busverbindung sowie viele Fahrradwege,
die den Hof mit den nahegelegenen Städten Darmstadt, Aschaffenburg und Frankfurt anschließen.
Der Hof besteht aus Hofstelle inkl. Hofladen, sowie rund 3,5 ha Marktgarten, Folientunnel,
Streuobstwiesen und Waldgarten. Das restliche Land (14 ha) wird aktuell biologisch verpachtet.
Einsatzstelle
Wir sind ein junger, kleiner Biobetrieb in Familienhand. Unser Hauptbetriebszweig ist der
Gemüseanbau in Form von Gemüsekisten, einer Selbsternte-Solawi und der Belieferung des
Hofladens. Wir arbeiten auf ca. 2000 m² im Freiland in Form einer Marktgärtnerei, belegen unsere
Beete vielfältig und mehrfach im Jahr und achten auf schonende Bodenbearbeitung, permanente
Bodenbedeckung und den Einsatz von organischem Mulchmaterial. Wir integrieren Beeren und
Obstgehölze und versuchen im permakulturellen Sinn auch immer mehr Tiere in das System zu
integrieren. Für den geschützten Anbau stehen zwei Folientunnel zur Verfügung.
Ein weiterer kleiner Betriebszweig umfasst rund 100 alte Streuobstbäume und ein neu angelegter
Waldgarten mit klima angepassten Sorten und Arten. Aktuell helfen uns Ziegen und Hühner die
vielfältige Landschaft um uns herum sauber zu halten und die vielen Hecken zu pflegen.
Neben der Lebensmittelproduktion finden auf unserem Hof regelmäßig pädagogische Führungen,
Schulklassenbesuche, Feste und kulturelle Veranstaltungen statt. Öfter im Jahr haben wir Hilfe von
internationalen jungen Helfern aus der ganzen Welt, die unser Leben kulinarisch und kulturell
bereichern.
Mögliche Aufgabenbereiche der Teilnehmenden
● Aussaat, Pflanzung und Kulturpflege im Gewächshaus und Freiland
● Mitarbeit bei den Hühnern und Ziegen
● Erntearbeiten, Waschen und Vorbereitung der Abokisten
● Mithilfe im Hofladen
● Begleitung von Führungen und Aktionen mit Schulklassen und Interessierten
● Aufbau von Infrastruktur, z.B. Bau von Hütten oder die Anlage neuer Beete
● Pflege des Waldgartens und der Streuobstwiese
● Mithilfe auf Veranstaltungen, z.B. Pflanzenflohmarkt, Pizza-Events und Musikveranstaltungen
● Naturschutzprojekte wie Igelnest oder Nisthilfen bauen, Gehölzpflanzungen
Unterkunft und Verpflegung / Besonderheiten
Es steht eine Wohnung auf dem Betrieb inkl. Küche und Bad zur Verfügung. Lebensmittel können
über den Hofladen bezogen werden. 1-2 Zimmer der Wohnung sind zeitweise mit internationalen
Helfern belegt, Küche und Bad sind in dieser Zeit zu teilen.
Für eigene Projekte gibt es Raum und Flächen - gerne kann experimentiert, eigenes Gemüse für die
Selbstversorgung angebaut und Naturschutzprojekte umgesetzt werden!
Weitere Infos:
www.heichelberghof.de | Instagram: @heichelberghof | Facebook: @heichelberghof